Golfclub Hetzenhof weiterhin Teil der Initiative „Lebensraum Golfplatz“
Am 10. April 2025 fand im Golfclub Kirchheim-Wendlingen das dritte Umweltsymposium des Baden-Württembergischen Golfverbands e.V. (BWGV) statt – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Biodiversität im Golfsport.
Wir freuen uns, dass der Golfclub Hetzenhof auch zukünftig Teil der Initiative „Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt“ bleibt. Als eine von derzeit 58 Golfanlagen in Baden-Württemberg setzen wir damit ein deutliches Zeichen für den langfristigen Erhalt und die Weiterentwicklung ökologischer Maßnahmen auf dem Platz.
Im Rahmen des Symposiums wurde das Projekt offiziell als dauerhafte Initiative neu ausgerichtet. Fachvorträge von Expertinnen und Experten wie Petra Himmel (golfsustainable.com), Dr. Gunther Hardt (BWGV-Umweltausschuss) und Dr. Gerhard Bronner (Landesnaturschutzverband BW) machten die Relevanz des Themas deutlich. Auch Fördermöglichkeiten für Golfanlagen sowie konkrete Praxisbeispiele wurden aufgezeigt.
BWGV-Präsident Michael Marbler betonte den Mehrwert der Veranstaltung:
„Das 3. Umweltsymposium war eine hervorragende Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Impulse für eine nachhaltige Entwicklung unserer Golfanlagen zu gewinnen.“
Als Golfclub, der sich der nachhaltigen Platzpflege und dem Schutz der Artenvielfalt verpflichtet fühlt, begrüßen wir die Fortführung der Initiative ausdrücklich und danken dem BWGV für die Plattform zum Austausch und zur Weiterentwicklung.
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie auf der Website des BWGV hier
Jonas Runschke / 14.04.2025